Page d'accueil
Highware sur LinkeIn Highware sur Twitter Highware sur Facebook
Highware : l'ingéniérie de projets

Willkommen bei www.highware.it

 

HIGHWARE: Veröffentlichung von Bildungsinhalten für die Entwicklung großer wissenschaftlicher, industrieller, IT- und Infrastrukturprojekte.

Die internationale Registrierung 584098 der Bildmarke HIGHWARE ist in Italien seit 1992 bestätigt.

Die internationale Registrierung 547036 der Wortmarke HIGHWARE ist in Italien seit 2001 bestätigt.

Die Registrierung 002804904 der Gemeinschaftsmarke HIGHWARE ist seit 2003 bestätigt.

Die Einführung von HIGHWARE in Italien erfolgte durch die Partnerschaft mit dem Projekt RAPID (Rapid Start-up on Quality Management System Implementation).

RAPID war ein zweijähriges Projekt (1997–1998), das von der Europäischen Kommission im Rahmen des ESPRIT ESSI-Programms gefördert wurde. Ziel war die Entwicklung modularer Schulungen zur Unterstützung der Implementierung eines ISO 9000-konformen Qualitätsmanagementsystems (QMS) in Software produzierenden Unternehmen, meist KMU oder kleinen bis mittleren Konzernen. Der von RAPID unterstützte QMS-Ansatz zielt darauf ab, die Implementierung zu beschleunigen und die Effektivität der implementierenden Organisation positiv zu beeinflussen.

Hauptauftragnehmer war GEMINI, ein italienisches Schulungs- und Beratungsunternehmen, das auf SPI, QMS und Software Engineering spezialisiert ist.

Die weiteren Projektpartner waren:

  • COFIMP: ein gemeinnütziger KMU-Verband, der sich seit 1983 aktiv an der Implementierung von Schulungssystemen und -programmen für KMU beteiligt;
  • Die HIGHWARE-Gruppe (HIGHWARE S.A. und HIGHWARE GmbH). Die HIGHWARE Group wurde mit dem Ziel gegründet, ihren Kunden in Europa und Übersee ein modulares, flexibles System standardisierter Schulungsmodule anzubieten.
  • Die MARI Group (Nordirland): MARI bietet seit einem Jahrzehnt umfangreiche Projektmanagement-, Beratungs-, Entwicklungs- und Schulungsleistungen in verschiedenen IT-Bereichen an.

Das Ergebnis des RAPID-Projekts ist ein Schulungspaket für Qualitätssysteme, das seit Projektbeginn bei GEMINI und HIGHWARE im Einsatz ist.

HIGHWARE beteiligte sich anschließend am EUREX-Projekt.

Das EUREX-Projekt war Teil der ESSI-Initiative (European System and Software Initiative) des ESPRIT-Programms (European Strategic Programme of Research & Development in Information Technology), das von der CEC (Kommission der Europäischen Gemeinschaften) gefördert wurde.

Die ESSI-Initiative (1994–1998) zielte darauf ab, die zusätzlichen Kosten zu finanzieren, die durch eine Änderung der Softwareentwicklungspraxis entstehen. Eine Änderung der Praxis ist definiert als eine Verbesserung der Vorgehensweise von Softwareentwicklern; diese Verbesserung wird in der Regel durch die Einführung einer neuen Methode, neuer Werkzeuge oder neuer Technologien unterstützt.

Die ESSI-Initiative hat fast 300 Prozessverbesserungsexperimente (PIEs) gefördert, die von ebenso vielen kleinen wie großen Unternehmen in der Europäischen Union durchgeführt wurden. Jedes PIE umfasst die Vorbereitung, Pilotierung und Evaluierung der Verbesserung von Softwareentwicklungspraktiken, die durch die Einführung einer neuen Technologie im Unternehmen unterstützt wird.

Das im Rahmen der ESSI-Initiative geförderte EUREX-Projekt hatte zum Ziel, die aus diesen PIEs gewonnenen Erkenntnisse zu sammeln, zu klassifizieren, zu nutzen und zu veröffentlichen.

Das EUREX-Projekt (April 1997 bis März 1999) vereinte die folgenden fünf Organisationen: HIGHWARE GmbH (Deutschland), GEMINI (Italien), SOCINTEC (Spanien), SISU (Schweden) und HIGHWARE SA (Frankreich).

Nach einer ersten Analysephase der Ergebnisse der verschiedenen PIEs in den verschiedenen Ländern konsolidiert das EUREX-Projekt die Ergebnisse und veröffentlicht sie in einer Reihe von Werken, die im Springer Verlag erschienen sind.

Seitdem baut HIGHWARE sein Netzwerk aus Spezialisten, Trainern und Dozenten in Italien für die technische Planung großer Projekte sowie seine Partnerschaften mit Hochschulen und Dienstleistern aus.Seitdem hat HIGHWARE sein Netzwerk aus Spezialisten, Trainern und Dozenten für Großprojektplanung in Spanien sowie seine Partnerschaften mit Hochschulen und Dienstleistern kontinuierlich ausgebaut.

HIGHWARE wurde 1987 von Gilles Vallet gegründet und hat zahlreiche professionelle Ausbildungsprogramme entwickelt, darunter „Postgrade Highware en Ingénierie de Projets - PHIP“ auf Französisch und die Highware Postgraduate Initiative in Project Engineering – PIPE auf Englisch, die 2015 von der IPMA (International Project Management Association) mit dem Label „Registered Education Program“ ausgezeichnet wurden; sowie verschiedene von IX Academics durchgeführte und akkreditierte Hochschulprogramme:

HIGHWARE-Bildungsressourcen (Kursmaterialien, Lehrvideos, Softwarekomponenten, digitale Rollenspiele und Fernunterricht) werden von IX Academics (Hochschulbildung – Oxfordshire, Großbritannien), IndeXpertise (Berufszertifizierung – Paris, Frankreich) und verschiedenen assoziierten Hochschulen eingesetzt.

Das HIGHWARE-Schulungsverwaltungs- und Wissensmanagementsystem ist bei IX Academics und IndeXpertise im Einsatz.

------------------------------------------------

AT  BE  BG  CY  CZ  DE  DK  EE  ES  FI  FR  GR  
HR  HU  IE  IT   LT  LU  LV  MT  NL  PL  PT  RO  SE  SI  SK