
Willkommen bei www.highware.se
HIGHWARE: Bearbeiten und Veröffentlichen von Ressourcen für große Ingenieurprojekte (Wissenschaft, Industrie, Informationssysteme und Infrastruktur).
HIGHWARE startete in Schweden als Partner des EUREX-Projekts.
Das EUREX-Projekt war Teil der ESSI-Initiative (European System and Software Initiative) des ESPRIT-Programms (European Strategic Programme of Research & Development in Information Technology), das von der CEC (Kommission der Europäischen Gemeinschaften) finanziert wurde.
Die ESSI-Initiative (1994–1998) zielte darauf ab, die zusätzlichen Kosten zu finanzieren, die durch eine Änderung der Softwareentwicklungspraxis entstehen. Eine Änderung der Praxis ist definiert als eine Verbesserung der Arbeit von Softwareentwicklern; diese Verbesserung wird in der Regel durch die Einführung einer neuen Methode, neuer Werkzeuge oder neuer Technologien unterstützt.
Die ESSI-Initiative hat fast 300 PIEs (Process Improvement Experiments) finanziert, die von ebenso vielen kleinen wie großen Unternehmen in der Europäischen Union durchgeführt wurden. Jedes PIE umfasst die Vorbereitung, Pilotierung und Evaluierung der Verbesserung der Softwareentwicklungspraktiken, unterstützt durch die Einführung einer neuen Technologie für das Unternehmen.
Das im Rahmen der ESSI-Initiative geförderte EUREX-Projekt bestand darin, die aus diesen PIEs gewonnenen Erkenntnisse zu sammeln, zu klassifizieren, zu nutzen und sie öffentlich zu machen.
Das EUREX-Projekt (April 1997 – März 1999) brachte die folgenden fünf Organisationen zusammen: HIGHWARE GmbH (in Deutschland), GEMINI (in Italien), SOCINTEC (in Spanien), SISU (in Schweden) und HIGHWARE SA (in Frankreich).
Nach einer ersten Analysephase der von den verschiedenen PIEs in den verschiedenen Ländern erzielten Ergebnisse besteht das EUREX-Projekt darin, die Ergebnisse zu konsolidieren und in einer Reihe von Arbeiten zu veröffentlichen, die im deutschen Springer Verlag erschienen sind.
Seitdem hat HIGHWARE sein Netzwerk aus Spezialisten, Trainern und Ausbildern für Großprojekttechnik sowie seine Partnerschaften mit Hochschulen und Dienstleistern ausgebaut.
Tausende Projektleiter waren dank HIGHWARE-Diensten, Berufsausbildung oder Hochschulbildung in Europa (Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Bulgarien, Italien, Portugal, Rumänien, Schweiz, Ukraine und Griechenland) in Asien (China, Indien, Malaysia) erfolgreich , Brunei, Singapur), in Afrika (Marokko, Tunesien, Ägypten) und in den Vereinigten Staaten von Amerika.
HIGHWARE wurde 1987 von Gilles Vallet gegründet und hat zahlreiche professionelle Ausbildungsprogramme entwickelt, darunter „Postgrade Highware en Ingénierie de Projets - PHIP“ auf Französisch und die Highware Postgraduate Initiative in Project Engineering – PIPE auf Englisch, die 2015 von der IPMA (International Project Management Association) mit dem Label „Registered Education Program“ ausgezeichnet wurden; sowie verschiedene von IX Academics durchgeführte und akkreditierte Hochschulprogramme:
- das PGCert PE (Postgraduate Certificate in Project Engineering),
- das PGDip PE (Postgraduate Diploma in Project Engineering),
- den MSc PE (Master of Science in Project Engineering),
- und andere Masterstudiengänge, spezialisierte Master und MBA-Spezialisierungen.
HIGHWARE-Bildungsressourcen (Kursmaterialien, Lehrvideos, Softwarekomponenten, digitale Rollenspiele und Fernunterricht) werden von IX Academics (Hochschulbildung – Oxfordshire, Großbritannien), IndeXpertise (Berufszertifizierung – Paris, Frankreich) und verschiedenen assoziierten Hochschulen eingesetzt.
Das HIGHWARE-Schulungsverwaltungs- und Wissensmanagementsystem ist bei IX Academics und IndeXpertise im Einsatz.
Die Registrierung 002804904 der Gemeinschaftsmarke HIGHWARE ist seit 2003 bestätigt.
In Schweden entwickelt HIGHWARE ein Netzwerk von Spezialisten, Ausbildern und Ausbildern für Großprojekte sowie Partnerschaften mit Hochschulen und Dienstleistern.